Häufig gestellte Fragen

Atera Kundendienst - Hilfe und Antworten für jede Situation

Sollte dein Atera Schlüssel einmal verloren gehen, ist das kein Grund zur Sorge. Notiere einfach die Schlossnummer, die am Schloss selbst oder auf der Vielzahnschraube deines Produkts zu finden ist und sende sie uns an info@atera.de, um schnellstmöglich Ersatz zu erhalten.

Es tut uns leid, dass dein Atera Produkt beschädigt ist. Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen!

Du hast zwei Möglichkeiten:

  1. Selbstreparatur: In der "Ersatzteilliste"unseres Produktfinders auf der Website findest du alle selbst austauschbaren Atera Ersatzteile. Für die Bestellung benötigter Ersatzteile genügt eine E-Mail an info@atera.de.
  2. Professionelle Reparatur: Bei umfangreicheren Reparaturen, die über eine Selbstreparatur hinausgehen, unterstützen dich unsere Instandsetzungsexperten Reinhold und Arthur gerne. Bitte wende dich für einen verbindlichen Kostenvoranschlag an unsere Endkundenberatung unter info@atera.de.

In der Bedienungsanleitung:

• Komplette Ersatzteilübersicht im Anhang

• Teilenummern für Bestellung

• Explosionszeichnungen zur einfachen Identifikation

• Wartungshinweise und Montageanleitungen

Bestellung:

• Direkt über den Atera Online-Shop

• Beim autorisierten Atera Fachhändler

• Über den Atera Kundenservice

TIPP: Halten Sie bei der Ersatzteilbestellung folgende Informationen bereit:

✓ Modellbezeichnung Ihres Trägers

✓ Artikelnummer (auf Typenschild)

✓ Artikelnummer des benötigten Ersatzteils

Qualitätshinweis: Verwenden Sie ausschließlich Original Atera Ersatzteile für maximale Sicherheit und Garantieerhalt.

FAQ Grundträger / Dachträger / Grundträgeraufsätze:

Um festzustellen, ob du deinen bisherigen Grundträger weiterverwenden kannst, prüfe bitte die Betriebsinformationen, die deinem Produkt beiliegen. Diese Informationen kannst du auch über unseren Produktfinder auf der Startseite herunterladen. Zudem bieten wir dir dort eine fahrzeugspezifische Suche an, mit der du überprüfen kannst, welche Grundträger auf dein neues Fahrzeug passen.

⚠️ Wichtige Information: Atera Dachträger sind nicht für den Transport von E-Bikes zugelassen.

❌ Gründe hierfür: • Hohes Gewicht von E-Bikes • Spezielle Sicherheitsanforderungen • Dachbelastungsgrenzen • Fahrsicherheit

💡 Alternative Transportlösungen: • Atera Heckträger für E-Bikes • Speziell verstärkte Modelle • Anhängerkupplung-Systeme • Fahrzeugspezifische Lösungen

✅ Empfehlung für E-Bike Transport:

  • Heckträger-Systeme nutzen
  • Fachhändler konsultieren
  • Zugelassene Transportlösungen wählen
  • Sicherheitshinweise beachten

⚡ Kurz & wichtig: Die maximale Traglast wird durch die Freigabe Ihres Fahrzeugherstellers bestimmt.

📚 So finden Sie die richtige Traglast: • Fahrzeughandbuch konsultieren • Maximale Dachlast prüfen • Eigengewicht des Trägers abziehen • Verteilungsrichtlinien beachten

⚠️ Wichtig für Ihre Sicherheit: • Herstellervorgaben sind verbindlich • Überlastung vermeiden • Regelmäßige Kontrollen durchführen • Lastverteilung beachten

💡 Praktische Formel: Nutzlast = Maximale Dachlast (laut Fahrzeughandbuch) - Gewicht des Grundträgers

✅ Checkliste:

  • Fahrzeughandbuch griffbereit haben
  • Maximale Dachlast notieren
  • Trägergewicht berücksichtigen
  • Ladung gleichmäßig verteilen

🚗 Empfohlene Geschwindigkeit: • Richtgeschwindigkeit: 130 km/h • Keine gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung • Anpassung an Fahrbedingungen • Situationsabhängige Fahrweise

⚠️ Wichtige Sicherheitshinweise: • Geschwindigkeit den Wetterbedingungen anpassen • Beladung berücksichtigen • Fahrzeugverhalten beachten • Erhöhten Kraftstoffverbrauch einkalkulieren

💡 Empfehlungen für sicheres Fahren: • Bei Seitenwind langsamer fahren • Regelmäßige Beladungskontrolle • Längeren Bremsweg einplanen • Vorausschauend fahren

✅ Checkliste für Ihre Fahrt:

  • Ladung sicher befestigt
  • Träger fest montiert
  • Wetterbedingungen geprüft
  • Fahrverhalten getestet

✅ Kompatible Markenzubehör: • Thule Zubehör • Montblanc Zubehör • Ausgewähltes Originalzubehör • Fahrzeugherstellerzubehör (nach Prüfung)

🚲 Verwendbar für: • Fahrradaufsätze • Skihalterungen • Dachboxen • Weiteres Transportzubehör

⚠️ Wichtig zu beachten: • Kompatibilität bei Fahrzeugherstellerzubehör prüfen • Montageanleitungen befolgen • Maximale Zuladung beachten • Sichere Befestigung gewährleisten

💡 Praxis-Tipp: Vor dem Kauf von Zubehör:

  • Kompatibilitätsprüfung durchführen
  • Fachhändler konsultieren
  • Technische Spezifikationen vergleichen
  • Maximallast berücksichtigen

✅ Grundsätzliche Kompatibilität: • Bei offener Reling meist weiterzuverwenden • Individuelle Fahrzeugprüfung notwendig • Tragrohrlänge kann angepasst werden • Fahrzeugspezifische Lösungen verfügbar

💭 Das bedeutet für Sie: • Mögliche Kosteneinsparung • Flexible Anpassungsmöglichkeiten • Nachhaltige Nutzung • Individuelle Lösungen

🔍 So finden Sie die passende Lösung: • Schnelle Beratung im Live-Chat • Kompetente Fachhändler in Ihrer Nähe • Einfache Online-Produktsuche • Persönliche Expertenberatung

⭐ Service für Sie: • Händlersuche nach PLZ • Online-Kompatibilitätsprüfung • Direkter Support • Fachkundige Beratung

⚖️ Wichtige Lastinformationen: • Maximale Zuladung: Siehe Benutzerinformation • Fahrzeugspezifische Dachlast beachten • Gesamtgewicht aller Komponenten berücksichtigen • Dynamische Lasten einkalkulieren

📋 Zu beachten bei Dachzelten: • Gewicht des Dachzelts • Gewicht der Insassen • Gewicht zusätzlicher Ausrüstung • Maximale Dachlast des Fahrzeugs

⚠️ Rechtliche Hinweise: • Nutzung über Maximalzuladung auf eigene Gefahr • Keine Garantie bei Überlastung • Keine Gewährleistung bei unsachgemäßer Nutzung • Nutzer trägt volle Verantwortung

💡 Empfehlungen: • Genaue Gewichtsberechnung durchführen • Fahrzeughandbuch konsultieren • Benutzerinformation sorgfältig lesen • Im Zweifelsfall Fachhändler kontaktieren

✅ Checkliste vor Montage:

  • Maximallast Grundträger prüfen
  • Fahrzeug-Dachlast überprüfen
  • Gesamtgewicht berechnen
  • Montageanleitung befolgen